Lektorat

Was ist ein Lektorat?

Das Kernelement eines Lektorats ist zunächst die Bearbeitung des Stils. Der Stil eines Textes bringt Stück für Stück, in jeder Nuance, den Inhalt hervor: Es gibt – auf Textebene – keinen Inhalt ohne Stil. Von daher kann ermessen werden, welche Bedeutung dem jeweiligen Stil zukommt, um das zugrunde liegende Anliegen hervorzubringen.

Im Weiteren beinhaltet ein Lektorat die Ausbesserung von Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehlern sowie der Grammatik und auf Wunsch eine spezielle Prüfung des Inhalts (zum Beispiel bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten).

Mein Angebot richtet sich an

  • Verlage. Auftraggeber bisher waren z.B. Humboldt Verlag, Franz Steiner Verlag oder Büchergilde Gutenberg. Lektoriert wurden u.a. Reiseführer, medizinische Zeitschriften, Ratgeber und Computerhandbücher. Näheres bei Anfrage.
  • Studierende und Doktoranden, z.B. aus den medizinischen und psychologischen Fakultäten oder aus den Fachbereichen der Kultur- und Wirtschaftswissenschaften.
  • Autoren. Das Manuskript kann bis zur Druckreife begleitet werden einschließlich Beratung im Hinblick auf ein Verlagsarrangement.
  • alle, die ihren Text optimieren möchten.

Übersteigt ein Projekt meine Kompetenz, empfehle ich Ihnen einen Kollegen.

Ich bin Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) und im Verband deutscher Schriftsteller (VS).